George Strait ist in Topform und tritt vor dem größten Publikum bei geschlossenen Konzerten in den USA auf.

George Strait ist der König der traditionellen Country-Musik. Obwohl möglicherweise Garth Brooks höhere Verkaufszahlen hat, machen Straits langjährige Karriere und seine kontinuierlichen Hits, die von der Country Music Association gebilligt wurden, ihn zur Legende. Er hinterließ seine Spuren 1981 mit «Unwound» und hat nie zurückgeblickt, indem er mit seinem Hut-Act-Stil das Country-Radio vor dem Pop-Country der späten 1970er Jahre rettete.Können Sie mir erklären, was ein Country-Hut-Act ist? Es ist ein klassischer Sound der amerikanischen Country-Stationen, der den Western-Swing mit der Individualität von Künstlern wie Merle Haggard und Waylon Jennings kombiniert. George Strait, oft als «Honky Tonk Sinatra» bezeichnet, verkörpert diesen Stil, wie man in seinem Hit von 1993, «When Did You Stop Loving Me», hören kann, den er hier mit Sheryl Crow singt.

Die Fans sind begeistert von der zeitlosen Anziehungskraft von Strait und hinterlassen Kommentare wie: «Es wird nie einen anderen George Strait geben» und «Seine Musik ist ein Synonym für dieses Genre». Während neue Künstler wie Eric Church und Luke Bryan nach 2010 Berühmtheit erlangten, blieb Strait seinen Wurzeln treu, indem er sogar Songs wie «Kicked Outta Country» im Jahr 2018 veröffentlichte.Der Einfluss von Strait erstreckt sich über die Musik hinaus. Seit 1982 veranstaltet er in San Antonio, Texas, den Team-Steer-Roping-Wettbewerb, bei dem seine Musik das ganze Wochenende lang zu hören ist. Seine Bekanntheit ist so groß, dass er in seiner Heimatstadt möglicherweise nicht erkannt wird, wenn er nicht seinen markanten Hut trägt.

In unserem Video ist ein bedeutsames Ereignis festgehalten: George Straits Abschiedstournee in Arlington, Texas, im Jahr 2014. Es war das größte Hallenkonzert in der Geschichte der USA, bei dem über 100.000 Fans anwesend waren. Der Gouverneur erklärte sogar den Geburtstag von Strait zum George Strait Day in Texas. Dies ist eine angemessene Hommage an eine wahre Ikone der Countrymusik.