Kann eine Spinne kacken? Eine Mutter wandte sich an Facebook, um Rat zu suchen, da sie ihre Verwirrung darüber zum Ausdruck brachte, dass sie überall in ihrem Haus schwarze Kotkörner entdeckt hatte. Auf einer Mrs. Hinch-Fanseite teilte sie eine Reihe von Bildern, die seltsame schwarze Flecken an ihrer Fußleiste und Wand zeigten.
„ Hat irgendjemand eine Ahnung, was das ist? “, fragte sie. „Erst letzte Woche oder so ist es auf der Fußleiste in meinem Esszimmer aufgetaucht, außerdem sind da Flecken auf der Tapete und dem Boden, der jeden Tag gewischt wird! Es ist keine Beule, es sieht aus wie eine Art Farbspritzer, ist es aber nicht. “ fuhr sie fort.
Die Follower antworteten immer mit einer gemeinsamen Antwort: Spinnenkot
Andere Fans von Mrs. Hinch kamen sofort zu Hilfe, und Benutzer behaupteten voller Überzeugung, dass es sich bei den Markierungen tatsächlich um Spinnenkot handelte. Einer schrieb: „Das passiert zu dieser Jahreszeit häufig, Spinnen machen überall ihr Geschäft. Dettox-Spray ist gut dagegen.“ Ein anderer meinte: „Das ist Spinnenkot, nachdem sie Fliegen gefressen haben. Ich habe ihn auf meinem Fensterbrett. “ Andere meinten, es könnte „ Fliegenkot “ gewesen sein, während ein Benutzer felsenfest davon überzeugt war, dass es „Spinnenkot auf jeden Fall“ sei.
Was sagen die Experten?
Laut verschiedenen Quellen, die Ratschläge zu Schädlingen geben, hinterlassen Spinnen normalerweise keinen festen Kot. Stattdessen ist ihr Kot dickflüssig und ähnelt dunklen Tintenflecken. Diese Markierungen erscheinen oft auf Wänden und Oberflächen.
Spinnenkot ist nicht fest, sondern erscheint als dunkle Flecken oder Tropfen an Wänden und Oberflächen. Das spezifische Aussehen des Kots variiert je nach Spinnenart, was es für das ungeübte Auge schwierig macht, ihn zu unterscheiden.
Normalerweise sammelt sich Spinnenkot an einer bestimmten Stelle unter ihrem Netz, oft in Ecken mit Spinnweben an den Wänden. Da Spinnen dunkle oder ungestörte Orte als Unterschlupf suchen, können ihre Exkremente unerwartet an verschiedenen Stellen auftauchen. Spinnenkot ist etwa so groß wie ein Stecknadelkopf und weist eine einfarbige Farbe mit Variationen in Weiß-, Schwarz-, Grau- oder Brauntönen auf.
Ist der Umgang mit Spinnenkot gefährlich?
Obwohl nicht nachgewiesen ist, dass Spinnenkot Krankheitserreger überträgt, ist es ratsam, vorsichtig damit umzugehen und ihn so zu handhaben, als wäre er potenziell giftig. Studien zeigen, dass von Spinnen aufgenommene Krankheitserreger normalerweise nicht durch ihren Kot übertragen werden.
Dennoch ist es wichtig, vorsichtig zu sein und sich nach dem Kontakt mit Spinnenkot die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu waschen. Frischen Spinnenkot zu entfernen ist einfacher, während getrockneter Kot mehr Aufwand erfordert und gelbe Flecken hinterlassen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Aufräumen von Spinnenkot nicht die dafür verantwortlichen Spinnen beseitigt. Um das erneute Auftauchen von Kot zu verhindern, ist es notwendig, Maßnahmen gegen diese Kreaturen zu ergreifen. Eine sehr saubere Umgebung aufrechtzuerhalten und jedes Spinnennetz zu entfernen, das Sie finden, ist ein guter Ausgangspunkt. Es gibt auch Produkte, die bei Befall helfen, und professionelle Schädlingsbekämpfungsdienste sind gut ausgestattet, um solche Situationen zu bewältigen.