Ein Gabelstaplerfahrer erstarrt, als er sieht, was sich im Badezimmer verbirgt.

In der Hafenstadt Port Elizabeth erlitt ein Hafenarbeiter einen Schock, als er die Toilette am Arbeitsplatz betrat.

Darin befand sich ein zusammengerolltes Fellknäuel, scheinbar bewegungslos. Doch plötzlich fing er an zu knurren…

Es war Anfang August, als der Hafenarbeiter bei der Arbeit eine kurze Toilettenpause einlegen sollte.

Erstarrt im Unglauben

Doch sobald er die Badezimmertür öffnete, erstarrte er. Drinnen, hinter der Toilette, befand sich ein nicht identifizierbarer Fellknäuel.

Zunächst sah er nichts als Haut. Doch plötzlich begann das Tier zu knurren. Dann erkannte der Arbeiter, was es war: ein wilder Karakal.

Der Karakal hat eine starke Ähnlichkeit mit dem Luchs, sie sind jedoch nicht eng verwandt. Der Wüstenluchs kann etwa 65 Zentimeter lang und bis zu 20 Kilogramm schwer sein. Sie lebt hauptsächlich in den südlichen Regionen der Sahara.

Er schloss die Tür.

In Panik schlug der Mann die Tür zu und rief sofort um Hilfe, die in Form von Arnold Slabbert kam, der in der Gegend für die Rettung wilder Tiere arbeitet.

Slabbert ist es gewohnt, verirrte Wildtiere zu retten, aber er musste noch nie einen Karakal retten, da man sie in bewohnten Gebieten selten sieht.

„Es gibt so viele Schiffe und Container im Hafen, dass es der letzte Ort ist, an dem man annehmen würde, dass ein Karakal auftauchen würde. „Es ist absolut unglaublich, dass es während der Fahrt im Hafen, der 24 Stunden am Tag geöffnet ist, nicht beschädigt wurde“, erklärte Slabbert gegenüber The Dodo.

In der Natur.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass der arme Karakal von Menschen gejagt und zum Hafen transportiert wurde.

Nach langem Hin und Her gelang es Slabbert, den Karakal einzufangen und in einen Käfig zu legen.

Weniger als eine halbe Stunde später konnte Slabbert den Karakal in die Wildnis entlassen, wo er hingehört.

„Sie war sehr nervös und man konnte sehen, wie verwirrt sie war“, erklärte Slabbert The Dodo.

Was für ein Glück, dass es Tierfreunde gibt, die sie auf diese Weise retten! Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche „TEILEN“, damit Ihre Freunde dies noch heute sehen können!