„Die ganze Welt ist in Trauer nach dem Tod von Papst Franziskus, dessen wirklicher Name Jorge Mario Bergoglio war, der am Montag, den 21. April, im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Ein Rückblick auf das Leben des Mannes, der Benedikt XVI. im höchsten Amt der Kirche nachfolgte.
Dies ist eine Nachricht, die die ganze Welt wahrscheinlich erschüttern wird. Am Montag, den 21. April, gab der Vatikan den Tod von Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren bekannt.“
„Die Situation des Heiligen Vaters war in den letzten Wochen besorgniserregend, da er Mitte Februar aufgrund einer doppelten Lungenentzündung ins Gemelli-Krankenhaus in Rom eingeliefert wurde. „Der Heilige Vater bleibt wachsam und gut orientiert“, präzisierte Professor Sergio Alfieri in einer Pressekonferenz, fügte jedoch hinzu, dass einige Bluttests eine anfängliche Niereninsuffizienz ergeben hatten.
Trotz allem setzte der Papst seine Aktivitäten vom Krankenhausbett aus fort. „In der Nacht rief er den Pfarrer von Gaza an, um ihm seine väterliche Unterstützung zu übermitteln“, berichtete der Heilige Stuhl in einem medizinischen Bulletin.
„Papst Franziskus brach sein Engagement ab, um in das religiöse Leben einzutreten.“
Geboren als Jorge Mario Bergoglio am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, wusste Papst Franziskus schon in jungen Jahren, dass er sein Leben der Liebe zu Gott widmen wollte. Wie er selbst berichtete, hatte er eine Offenbarung in der Kirche San José im Stadtteil Flores, als er 17 Jahre alt war. Der Mann des Glaubens erklärte, dass er dort die „Barmherzigkeit Gottes“ erlebte und eine „göttliche Offenbarung“ hatte, die ihn dazu führte, in das religiöse Leben einzutreten.
Zu dieser Zeit war er mit einer jungen Frau verlobt, doch er brach seine Verlobung, um sich vollständig der Religion zu widmen. Ein Ort voller Geschichte, zu dem er jedes Jahr zurückkehrte, um die Ostermesse zu feiern, bis zu seiner Wahl zum Papst.“
„Tod von Papst Franziskus: Wann wurde er gewählt und warum wählte er den Namen Franziskus?“
„Am 20. Mai 1992 wurde Jorge Mario Bergoglio von Papst Johannes Paul II. zum Auxiliarbischof von Buenos Aires ernannt und stieg nach und nach bis zum höchsten Amt der Kirche auf. Nach der Ankündigung des Rücktritts von Benedikt XVI. am 11. Februar 2013 wurde ein Konklave einberufen: Nach etwa vierundzwanzig Stunden der Beratung und fünf Wahlgängen wurde Jorge Mario Bergoglio schließlich in der Nacht vom 13.
März 2013 zum Papst gewählt. Ein Moment, der ihn Teil der Geschichte machte, besonders weil er der erste Papst war, der sich ohne liturgische Ornamente auf dem Balkon zeigte, nur in einer einfachen weißen Soutane und mit einem Brustkreuz. Außerdem wählte er einen Namen, der zuvor noch nie verwendet wurde. Es war tausend Jahre her, dass ein neuer Name für einen Papst eingeführt wurde. Er wählte ihn zu Ehren von Franziskus von Assisi, der sein Leben den Ärmsten widmete.“